Der Deutsche Bahn ICE 2 ist in der zweiten Generation und ist der Inbegriff des stylischen reisens mit einem Hochgeschwindigkeitszug in Deutschland – Und das tolle ist, …jetzt kannst du es selber in die Hand nehmen und diesen coolen High-Speed Zug als Add-On für den Train Simulator 2013 spielen. Die Detailgetreue Umsetzung des ICE Simulators versetzt dich in den Capitän eines ICE 2 der Deutschen Bahn.
Der ICE 2 ist die zweite Klasse von Hochgeschwindigkeitszügen im deutschen Schienennetz. Der ICE 2 wurde zwischen 1995 und 1997 als weiterentwickelter Nachfolger zum ICE 1 gebaut. Ziel war es hier kleiner Zugeinheiten zu Produzieren, die je nach Bedarf erweitert oder verkleinert werden, in dem man anderen Einheiten an- oder eben abkoppelt.
Der daraus resultierende ICE 2 besteht somit aus einem Triebkopf (der Baureihe 402), sechs Mittelwagen (der Baureihen 805, 806 und 807) sowie einem Steuerwagen der Baureihe 808 gebildet.
Ein ICE 2 wird planmäßig aus einem Triebkopf der Baureihe 402, sechs Mittelwagen der Baureihen 805, 806 und 807 sowie einem Steuerwagen der Baureihe 808 gebildet – Top-Speed ist 280 Km/h.
Der ICE 2 sieht dem ICE 1 relativ ähnlich, eine der auffälligsten Neuerungen ist die hochwertige Airline-Bestuhlung, die somit eine komfortablere Fahrgastunterbringung als sein Vorgänger ermöglicht. Die ICE-Züge werden zudem mit einem hohen technischen Standard ausgestattet. Einschließlich Audio-Buchsen für OnBoard-Musik und Radio, Klimaanlage und einige Sitzplätze sind mit Video-Displays ausgestattet.
Es wurden insgesamt vierzig 8-teilige Einheiten gebaut, von denen jeder eine Passagierkapazität von ca. 400 Personen hat. Der ICE 2 fährt hauptsächlich in Deutschland – Einige Einheiten sind aber auch in Österreich und der Schweiz unterwegs.
Das ICE 2 Addon für den Train Simulator 2013 gibt es in der Deutschan Bahn Version (weiß/rote Lackierung). Die ICE 2 Erweiterung verfügt über eine detaillierte Kabine und internem Bedienfeld mit Funktionierenden AFB, PZB und LZB-Systemen. IN der Kabine gibt es zudem eine Beleuchtung und TSX Serienaustattung. Das Add-On ist Quick Drive kompatibel und gibt dir die Freiheit das ICE 2 Add-On auf jeder beliebigen Quick Drive Strecke zu fahren. Auch sind die Szenarien für die Strecke München-Augsburg enthalten.
Die Szenarien
Quick Drive Kompatibel – Fahre den ICE 2 auf jeder Quick Drive tauglichen Route im Train Simulator.
3 Szenarien für die München-Augsburg Route:
- ICE 2 München
- ICE 2 The Gathering Storm
- The DB ICE 2
Mehr Szenarien bekommst du im Steam Workshop und In-Game. Die Steam Worskhop Szenarien sind frei, einfach zum herunterladen und bringen dir ein paar Stunden mehr aufregendes gameplay. Es werden täglich Szenarios dazugefügt!
Die Features
- ICE 2 in DB weiß/roter Lackierung
- Äußerst detailliertes Fahrerhaus-Interieur und Steuerungskonsole
- Funktionierende AFB, PZB and LZB Systeme
- TSX Standard Funktionen
- Kabinenbeleuchtung
- Szenarien für die München-Augsburg Route
- Quick Drive kompatibel
Die Systemvoraussetzungen
Minimum:
- Betriebssystem: Windows® XP / Vista / 7 / 8
- Prozessor: Prozessor: 2,8 GHz Core 2 Duo (3,2 GHz Core 2 Duo empfohlen), AMD Athlon MP
- Speicher: 2 GB RAM
- Grafik: 512 MB mit Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe ausschließlich)
- DirectX®: 9.0c
- Festplatte: 6 GB HD frei
- Sound: Direct X 9.0c kompatibel
- Andere Anforderungen: Breitband-Internetverbindung
- Zusätzliche Informationen: Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
Empfohlen:
- Grafik: Laptop-Versionen dieser Chipsätze können funktionieren, werden aber nicht unterstützt. Aktuellste Treiber vorausgesetzt
- Zusätzliche Informationen: Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
Screenshots
Videos
ICE 2 Features
Bemerkung: Bitte beachte das du zum spielen dieses Add-Ons das Hauptspiel Railworks 4 – Train Simulator 2013 benötigst!
ICE 2 Add-On für den Train Simulator 2013,
Speak Your Mind